Klick hier: 2025-09-10 Antragsbuch in der Fassung der AK
Tagesordnungspunkte
- S Satzung (1 Antrag)
- A Arbeitspolitik (7 Anträge)
- B Bildungspolitik (0 Anträge)
- D Demokratie (1 Antrag)
- F Finanzpolitik (1 Antrag)
- Ge Gesellschaft (7 Anträge)
- GS Gesundheit und Soziales (15 Anträge)
- I Internationales (2 Anträge)
- K Kommunalpolitik (1 Antrag)
- O Organisationsfragen (8 Anträge)
- R Rechts- und Innenpolitik (10 Anträge)
- U Umweltpolitik (6 Anträge)
- V Verkehrspolitik (3 Anträge)
- W Wirtschaftspolitik (4 Anträge)
- Res Resolution (3 Anträge)
- Ini Initiativanträge (4 Anträge)
- Imp Impulse (0 Anträge)
- Kan Kandidaturen (30 Inhalte)
-
S Satzung
-
A Arbeitspolitik
-
A-01 Acht-Stunden-Tag muss bleiben!
-
A-02 Ausbildung stärken – Zukunft sichern!
-
A-03 Für eine starke Mitbestimmung beim Einsatz Künstlicher Intelligenz
-
A-04 Ausbildungskosten
-
A-05 Mangelberufe von Zeitarbeit ausnehmen
-
A-06 Erhalt von inklusiven Arbeitsplätzen durch eine Neuregelung der Besteuerung von Sozialkaufhäusern
-
A-07 Recht auf Teilhabe durch das Recht auf Vorhaltung analoger Dienstleistungen
-
-
B Bildungspolitik
-
D Demokratie
-
F Finanzpolitik
-
Ge Gesellschaft
-
Ge-01 Unsichtbare Frauen in der Wissenschaft – Maßnahmen gegen den Matilda-Effekt
-
Ge-02 Mehr Wertschätzung für Freiwillige: Bessere finanzielle Rahmenbedingungen im Freiwilligendienst
-
Ge-03 Ermutigungskampagne Diversität im Öffentlichen Dienst
-
Ge-04 Schnellere Beendigung der Umsetzungspause beim EU Schwerbehindertenausweis.
-
Ge-05 Behindertenmitwirkungsgesetz analog zum Seniorenmitwirkungsgesetz!
-
Ge-06 Verbot von Qualzuchten bei landwirtschaftlich genutzten Tieren
-
Ge-07 Überarbeitung des niedersächsischen Erlasses zur Genehmigung von Tiertransporten in Drittländer
-
-
GS Gesundheit und Soziales
-
GS-01 Antrag zur besseren Unterstützung bei psychischen Erkrankungen durch kürzere Wartezeiten und durch Aufklärungskampagnen über psychische Erkrankungen
-
GS-02 Unikliniken
-
GS-03 Keine Pauschalisierung bei Versorgung von Mutter und Kind
Empfehlung der Antragskommission:Annahme in der Fassung der AKPDF:Änderungsanträge
Status Kürzel Zeile AntragstellerInnen GS-03- SPD Frauen -
GS-04 Die Welt gehört in Kinderhände! Bundesweite Standards für Qualität und Zuverlässigkeit in Kindertagesstätten
-
GS-05 Nichtärztliche Gesundheitsberufe aufwerten
-
GS-06 Apotheken stärken – Arbeitsbedingungen verbessern, Versorgung sichern
-
GS-07 Geschlechtersensible Medizin und Endometrioseversorgung stärken
-
GS-08 Betriebskindergärten
-
GS-09 Änderungsantrag auf vollständige Kostenübernahme von visuellem Hilfsmittel z.B. medizinisch, therapeutische Brillengläser durch die gesetzlichen und privaten Krankenkassen
-
GS-10 Verbesserung der Barrierefreiheit in Niedersachsen
-
GS-11 Einführung eines Landespflegegeldes Emanzipation und Entbürokratisierung für in einem handlungsfähigen Sozialstaat.
-
GS-12 Verpflichtender Kita-Sozialindex für Niedersachsen
-
GS-13 Förderung von Psychotherapie im ländlichen Raum
-
GS-14 Für eine differenzierte gendergerechte, neurodivergent bezogene Psychopharmakologische und Co-Medizinische Versorgung insbesondere von ADHS/Autismus betroffene Mädchen und Frauen einsetzen
-
GS-15 Versorgung und Unterstützung von Frauen in Zeiten von Schwangerschaft und Geburt
-
-
I Internationales
-
K Kommunalpolitik
-
O Organisationsfragen
-
O-01 Glaubwürdig erneuern – für die SPD als linke Volkspartei!
-
O-02 Ausrichtung der politischen Arbeit auf soziale und linke Themen
-
O-03 Frauenförderung und breitere Teilhabemöglichkeiten für Engagierte und Funktionsträger:innen
-
O-04 Doppelt spitze – Frauenförderung in der SPD großschreiben!
-
O-05 Doppelspitze OV-Vorsitz: Zulassung von Kombinationen
-
O-06 Voneinander profitieren, gemeinsam wachsen - für eine starke SPD vor Ort
-
O-07 Digitale Beteiligungsplattform für den SPD-Bezirk Hannover
-
O-08 Entwicklung einer Wahlkampf-App zur effizienten Plakatierung und Wahlkampfführung an der Basis
Empfehlung der Antragskommission:Überweisen an: Arbeitsgruppe Digitale Strategie, ParteivorstandPDF:
-
-
R Rechts- und Innenpolitik
-
R-01 Parteitagsbeschlüsse einhalten: Kein Wehrpflicht-Mechanismus!
-
R-02 Grenzkontrollen stoppen, Europarecht einhalten
-
R-03 Freiwilliges Soziales Jahr in Politik in den Parteien ermöglichen
-
R-04 Gerechtigkeit für Lorenz – konsequente Aufklärung und entschlossener Kampf gegen rassistische Polizeigewalt
-
R-05 JA heißt JA – auch in Deutschland!
-
R-06 Femizide verhindern – Gewaltschutz für Frauen verbessern – Prävention stärken
-
R-07 Menschenwürde statt Maschinengewalt - Letale autonome Waffensysteme international verbieten
-
R-08 Änderung des Sparerpauschbetrages
-
R-09 Vorrangiger Einsatz des Beschleunigten Verfahrens (§§ 417 bis 420 StPO) bei Angriffen auf Angehörige der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
-
R-10 Femizide verhindern - Gewaltschutz für Frauen verbessern – Prävention stärken
-
-
U Umweltpolitik
-
U-01 „Halten wir die Trinkwassertemperatur niedrig“
-
U-02 Anlagen Erneuerbarer Energien in kommunaler Hand
-
U-03 Energiewende für alle I: Klimaneutraler Strom im Mehrfamilienhaus! – Einführung der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung
-
U-04 Energiewende für alle II: Klimaneutrales heizen im Mehrfamilienhaus! – PV-Strom für Wärmepumpen unbürokratisch abrechnen
-
U-05 Faire Klimapolitik durch verpflichtende Kopplung der CO2-Steuererhöhung an das Klimageld
-
U-06 Licht aus, Nachtruhe! - Lichtverschmutzung entgegenwirken und natürliche Habitate schützen
-
-
V Verkehrspolitik
-
V-01 Die Verkehrswende auch auf der Schiene zwischen Hannover und Hamburg realisieren
Empfehlung der Antragskommission:Annahme in der Fassung der AKPDF:Änderungsanträge
Status Kürzel Zeile AntragstellerInnen Nicht Abgestimmt V-01- Jusos Bezirk Hannover -
V-02 Die Verkehrswende auch auf der Schiene zwischen Hannover und Hamburg realisieren
-
V-03 Teilhabe auf Mobilität durch bessere analoge Verkaufsbedingungen des Deutschlandticket
-
-
W Wirtschaftspolitik
-
Res Resolution
-
Ini Initiativanträge
-
Ini-01 100 Jahre Vision „Vereinigte Staaten von Europa“ Raus aus der Schwäche: Europa muss stärker werden!
-
Ini-02 Europäische Förderpolitik für Niedersachsens Zukunftsfähigkeit nutzen – ein starkes Niedersachsen in einem starken Europa
-
Ini-03 Klare Absage an den Kollaps-Mythos der Union: Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung und ehrliche Reformdebatte
-
Ini-4 Automobilarbeitsplätze sichern durch Planungssicherheit
-
-
Imp Impulse
-
Kan Kandidaturen
-
Stadler, Svenja – Vorsitzende
-
Tonne, Grant Hendrik – Vorsitzender
-
Margraf, Karola – stv. Vorsitzende
-
Walter, Melanie – stv. Vorsitzende
-
Schmidt, Maximilian – Schatzmeister
-
Abend, Dr. Theresa – Beisitzerin
-
Albers, Dr. Marco Darius – Beisitzer
-
Blankenburg, Jakob – Beisitzer
-
Brandt, Frithjof – Beisitzer
-
Dzaack, Alexandra – Beisitzerin
-
Fahncke, Barbara – Beisitzerin
-
Grosch, Constantin – Beisitzer
-
Hanisch, Thordies – Beisitzerin
-
Heiligenstadt, Frauke – Beisitzerin
-
Hendricks, Dr. Kirsten – Beisitzerin
-
Hillberg, Toni – Beisitzerin
-
Hogrefe, Regina – Beisitzerin
-
Kratzke, Marlo – Beisitzer
-
Meyn, Philipp – Beisitzer
-
Ott, Dr. Cornelia – Beisitzerin
-
Putzier, Jan Henner – Beisitzer
-
Ruhnau, Carsten – Beisitzer
-
Rump, Daniela – Beisitzerin
-
Saade, Alexander – Beisitzer
-
Schlegel, Astrid – Beisitzerin
-
Schüßler, Claudia – Beisitzerin
-
Seidel, Pascal – Beisitzer
-
Strecker, Maik – Beisitzer
-
Völlers, Marja-Liisa
-
Wook, Tim-Julian – Beisitzer
-