O-4 Entwicklung einer Wahlkampf-App zur effizienten Plakatierung und Wahlkampfführung an der Basis

Der Bezirksparteitag möge beschließen: Im Rahmen unserer Bemühungen, den Wahlkampf effizienter und zielgerichteter zu gestalten, wird der Bezirk Hannover bei der Bundespartei darauf hinwirken, eine Wahlkampf-App für die unteren Gliederungsebenen zu entwickeln. Neben den bereits bestehenden Werkzeugen des Mobilisierungsplaners und der Tür-zu-Tür-App soll vor allem ein Managementsystem für Plakatierungen integriert werden. Die zu integrierenden bestehenden und neuen Funktionalitäten sollten in einem Feedback-Prozess mit den Ortsvereinen und Unterbezirken entwickelt bzw. verbessert werden. 

Begründung:

Die App soll es den verschiedenen Ebenen unserer Partei ermöglichen, vor allem die Plakatierung effizienter zu organisieren. Durch die Nutzung der App könnten Lücken in der Plakatierung auf einer digitalen Karte sichtbar gemacht werden. In Kombination mit den Daten des Mobilisierungsplaners ließen sich außerdem Schwerpunkte für die Plakatierung deutlich einfacher festlegen. Insbesondere wenn verschiedene Ebenen an der Plakatierung beteiligt sind, würde eine kartenbasierte Darstellung das Abhängen der Plakate ebenfalls deutlich vereinfachen. 

Mögliche Funktionalitäten für die Plakatierung: 

  • Übersicht über aufgestellte/-gehängte Plakate 
  • Zuweisung von Gebieten an Plakatierungsteams 
  • Möglichkeit für alle Mitglieder, beschädigte Plakate an die zuständige Ebene zu melden, sodass schnell Ersatz organisiert werden kann 
  • Speicherung geeigneter Standorte für die Plakatierung (z. B. geeignete Laternenmasten) für folgende Wahlkämpfe 
  • FAQ: Regeln für das Aufhängen von Plakaten 

Langfristig könnte die App zu einem allgemeinen Tool für die Wahlkampfführung weiterentwickelt werden. Durch eine umfassende hauseigene Lösung könnten die Ortsvereine außerdem auf Notlösungen auf Basis der Dienste amerikanischer Softwarekonzerne verzichten. Mögliche zukünftige Funktionalitäten könnten sein: 

  • Aktionen anlegen: Von den OVs/UBs festgelegte Campaigner können Aktionen wie Tür-zu-Tür-Verteilungen, Infostände, Kneipenwahlkampf usw. anlegen 
  • Teilnahme: Mitglieder der jeweiligen Gliederung können sich für Aktionen eintragen und in einem Kalender sehen, für welche Aktionen sie sich gemeldet haben 
  • Leitfäden für das Durchführen von Wahlkämpfen für Campaigner 
  • Zugangspunkt für Sharepics usw. für den Onlinewahlkampf (Teilen direkt aus der App heraus) 
  • Statistik einsehen: 
  • Geplante und durchgeführte Aktionen 
  • Beschädigung von Plakaten nach Standorten 

Die Entwicklung dieser Wahlkampf-App würde nicht nur die Effizienz und Transparenz bei der Plakatierung erhöhen, sondern auch eine Grundlage für weitere digitale Werkzeuge schaffen, die unseren Wahlkampf nachhaltig verbessern könnten. 

Empfehlung der Antragskommission:
Überweisen an: Parteivorstand
Stellungnahme(n):
Der Antrag wird als Material und zur weiteren Bearbeitung an den Parteivorstand überwiesen.
Überweisungs-PDF: