Völlers, Marja-Liisa

Position: Beisitzerin

Alter: 40 Jahre

Beruf / Tätigkeit: Lehrerin und Bundestagsabgeordnete

Eintritt in die SPD: 2009

Ortsverein / Unterbezirk: Rehburg-Loccum / Nienburg

Funktionen:

  • SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 40 Nienburg II – Schaumburg, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion
  • Beisitzerin im Parteivorstand der SPD, Beisitzerin im Vorstand des SPD-Bezirks Hannover, SPD-Unterbezirksvorsitzende im Landkreis Nienburg/Weser
  • Kreistagsabgeordnete im Landkreis Nienburg/Weser, Mitglied im Rat der Stadt Rehburg-Loccum
  • AfB und SGK

Verschiedenes:

  • Stellv. Vorsitzende des AWO-Kreisverbands Nienburg/Weser, Mitglied des Konvents der Evangelischen Akademie Loccum, diverse Mitgliedschaften in weiteren Verbänden und Vereinen

Themenfelder:

Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Für eine starke Deutsche Marine als Rückgrat der NATO-Nordflanke und zur Sicherung der Seewege in Nord- und Ostsee. Deutschland muss seine maritimen Fähigkeiten stärken, um gemeinsam mit Norwegen und Dänemark den Hohen Norden gegen russische Aggressionen zu verteidigen. Die Zeitenwende erfordert eine einsatztüchtige Bundeswehr bis 2029.

Nachrichtenwesen: Für starke deutsche Nachrichtendienste als Frühwarnsystem gegen russische Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen. Der Rechtsextremismus bleibt die größte Bedrohung für unsere Demokratie. Dagegen brauchen wir moderne technische Ausstattung und zeitgemäße Befugnisse für BND, BfV und MAD.

Internationale Missionen: Für die Fortsetzung der bewährten KFOR- und EUFOR ALTHEA-Einsätze zur Stabilisierung des Westbalkans. Deutschland trägt Verantwortung für Frieden und Sicherheit in Südosteuropa und muss sich gegen Destabilisierungsversuche auf dem Balkan einsetzen.

Ländlicher Raum: Für gleichwertige Lebensverhältnisse! Die Mehrheit der Deutschen lebt auf dem Land. Deshalb brauchen wir gezielte Investitionen in Infrastruktur, bezahlbaren Wohnraum, ÖPNV und die Stärkung von kleinen und mittleren Unternehmen als wirtschaftliche Ankerpunkte.