Die SPD setzt sich auf nationaler und europäischer Ebene für die schrittweise Schaffung einer gemeinsamen europäischen Armee ein. Diese soll unter einem einheitlichen Kommando der Europäischen Union stehen, die militärischen Kapazitäten der Mitgliedsstaaten bündeln und die Verteidigungsfähigkeit Europas stärken. Die europäische Armee soll eng mit der NATO kooperieren, jedoch die strategische Autonomie der EU sichern. Die SPD fordert die Bundesregierung auf, diesen Prozess aktiv zu unterstützen und konkrete Vorschläge für Struktur, Finanzierung und demokratische Kontrolle in den Europäischen Rat einzubringen
Die globalen Herausforderungen – von geopolitischen Spannungen bis hin zu hybriden
Bedrohungen – zeigen, dass Europa nur gemeinsam handlungsfähig bleibt. Nationale Armeen allein sind zunehmend überfordert, und die Abhängigkeit von externen Akteuren schwächt die europäische Souveränität. Eine europäische Armee würde Ressourcen effizienter nutzen, Doppelstrukturen vermeiden und die Solidarität innerhalb der EU stärken. Sie bietet zudem die Chance, eine Friedens- und Verteidigungspolitik nach europäischen Werten zu gestalten. Die SPD kann mit diesem Vorstoß ihre Vision eines starken, geeinten Europas untermauern.
Wir bitten den Parteitag, diesem Antrag zuzustimmen und die Parteiführung aufzufordern, sich entschlossen für die Schaffung einer europäischen Armee einzusetzen.