Wohnraum ist knapp, besonders in den Ballungsräumen – aber es stehen gleichzeitig fast zwei Millionen Wohnungen leer.
Jede/r von uns kennt Häuser, die seit Jahren nicht genutzt werden, aber auch nicht verkauft werden, damit jemand anderes es nutzen kann. Das ist weder dem Wohnungsmarkt noch dem Ortsbild zuträglich.
Es ist verständlich, dass z.B. bei einem Wohnortwechsel oder dem Tod der EigentümerInnen erstmal geschaut wird, was passiert mit dem Objekt. Gibt es Eigenbedarf, soll vermietet oder verkauft werden. Aber nach fünf Jahren sollte eine Entscheidung getroffen werden, damit der Wohnraum wieder genutzt wird.
Wer Häuser oder Wohnungen als Investitionsobjekt erwirbt, sollte auch ebenfalls verpflichtet werden, den Wohnraum spätestens nach zwei Jahren zu nutzen, statt sie leer stehen zu lassen.